Teilstationäre Akutversorgung – die besondere Therapie

Im Anschluss an die vollstationäre Akutversorgung oder für Patientinnen und Patienten, die z.B. Angehörige versorgen müssen, kommt die teilstationäre Therapie in unserer Tagesklinik infrage. Sie steht insbesondere Patientinnen und Patienten aus Freiburg und Umgebung offen, die Fahrzeit von 45 Minuten sollte dabei nicht überschritten werden. Sie nehmen tagsüber an den Therapien teil, danach fahren Sie über Nacht nach Hause.

Ausführliche Informationen lesen

Die teilstationäre Akutbehandlung bietet erfolgreiche Therapiekonzepte zur Behandlung von psychosomatischen und psychischen Störungen (Indikationen im Detail). Die Therapie basiert auf einem integrativen psychosomatischen Behandlungskonzept auf psychodynamischer Grundlage, ergänzt durch verhaltenstherapeutische, systemische und achtsamkeitsbasierte Therapiemodule. Wir fördern in einem strukturierten, haltgebenden Rahmen Entwicklungsprozesse der Patientinnen und Patienten, die zu einer Überwindung psychosomatischer und psychischer Erkrankungen und Lebenskrisen führen.

Unser professionelles Behandlungsteam besteht aus Fachärzten, Psychotherapeuten, Sport- und Bewegungstherapeuten, Gestaltungstherapeuten sowie erfahrenen Pflegekräften und einem Sozialdienst.
Neue Erfahrungen im Umgang mit sich selbst und anderen werden durch die Gemeinschaft in der Patientinnen- und Patientengruppe unterstützt, unser besonderer Schwerpunkt liegt auf der Gruppentherapie. Die Angehörigen werden, wenn möglich, in den Behandlungsprozess einbezogen.  

Angebote der Tagesklinik

Exklusiv für die Patientinnen und Patienten der teilstationären Abteilung stehen zur Verfügung:

  • Zubringerbus von und nach Freiburg
  • Umkleideräume
  • Aufenthaltsraum
  • Ruheräume
  • Pflegestützpunkt
  • Gruppenraum
  • Die Patientinnen und Patienten essen mittags in der Klinik

Indikationen und Schwerpunkte

Die Indikationen in diesem Bereich sind dieselben wie für die stationäre Akutbehandlung. 

Indikationen für die teilstationäre Akutbehandlung

Qualitätssicherung

Die hohe Qualität der Akutbehandlung ist uns ein besonderes Anliegen – denn sie ist mitentscheidend für den langfristigen Erfolg der Therapie. 

Vorteil Qualität

Aufnahme

In der Thure-von-Uexküll-Klinik werden Versicherte aller gesetzlichen und privaten Kassen aufgenommen.

Die Aufnahme Schritt für Schritt

Das Team

Patientinnen und Patienten, die in der Thure von Uexküll-Klinik teilstationär aufgenommen werden, werden vom gesamten Team aus dem Akutbereich behandelt.

Das Interdisziplinäre Team