
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie:
Akutversorung und Rehabilitation
Die richtige Hilfe finden – für Menschen, die an einer psychosomatischen Erkrankung leiden, ist das meist sehr schwer. Viele Arztbesuche ohne Ergebnis, am Ende bleibt man allein auf sich gestellt, die Krankheit wird immer schlimmer.
Burn-out-Syndrome, depressive Störungen, Angststörungen, schwere Belastungsstörungen, Essstörungen, Körperstresssymptome bzw. somatoforme Störungen, Verarbeitungsstörungen bei körperlichen Erkrankungen, psychisch beeinflusste körperliche Erkrankungen: die Thure von Uexküll-Klinik bietet Ihnen ganzheitliche, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Behandlung.
Vollstationäre Akutversorgung
Erste Hilfe bei schweren Erkrankungen
Wenn Sie an psychischen, psychosomatischen oder psychogenen Erkrankungen leiden, die ambulante Therapie nicht mehr ausreicht und wenn Ihre Krankheit ein bedrohliches Stadium erreicht hat, wird Ihr Arzt Sie in die Thure von Uexküll-Klinik zur stationären Akutbehandlung einweisen. Das Ärzte- und Therapeutenteam bietet Ihnen auf Ihre Erkrankung zugeschnittene, indikationsgerechte Behandlungsprogramme, die durch die Herauslösung aus dem Alltag und der gewohnten Umgebung umso bessere Wirkung entfalten. -->weiter zur Akutversorgung
Teilstationäre Akutversorgung
Wohnortnahe Therapie
Ein besonderes Angebot für Patienten aus Freiburg und Umgebung: die teilstationäre Therapie kommt infrage, wenn es aus ärztlicher Sicht sinnvoll erscheint, dass Sie nicht völlig vom normalen Alltag gelöst behandelt werden (zum Beispiel wenn Sie Kinder haben oder schon eine Zeit lang stationär behandelt wurden und zum Übergang in die teilstationäre Therapie wechseln).
Ein Zubringerbus ab Freiburg Hbf bringt Sie morgens ins Glottertal. Sie werden in der Thure von Uexküll-Klinik umfassend behandelt. Ruhe-und Aufenthalträume stehen zur Verfügung, Mittags werden Sie verköstigt. Die Nacht verbringen Sie dann zuhause. -->weiter zur Tagesklinik
Psychosomatische Rehabilitation
Zurück in ein gesundes und aktives Leben
Wenn Sie an einer psychosomatischen Erkrankung leiden und Sie deshalb Probleme haben, Ihren Alltag und Ihre beruflichen Aufgaben zu bewältigen, dann beitet Ihnen die psychosomatische Rehabilitation vielfältige Unterstützung. Während des vierwöchigen Aufenthaltes können Sie sich, losgelöst von den täglichen Aufgaben daheim, voll und ganz auf Ihre Gesundheit konzentrieren. In der Klinik finden Sie eine breite Palette von Angeboten und Therapien. Die Rehabilitation hilft Ihnen zurück auf dem Weg in ein gesundes, aktives Leben. --> weiter zur Thure von Uexküll-Klinik
Patientenbefragung
Beste Noten für Therapie und Therapeuten
Die Meinung unserer Patientinnen und Patienten ist für uns maßgeblich. Deshalb befragen wir sie am Ende des Klinikaufenthalts, ob sie mit der Klinik und den Leistungen zufrieden waren. Dabei schneidet die Thure von Uexküll-Klinik bestens ab. Die Bewertung der Unterbringung, der Ausstattung und der Therapieangebote ist sehr gut. Die Kompetenz der Mitarbeiter und die Therapien werden besonders geschätzt. -->weiter zu den Patientenmeinungen