Die Abteilung für psychosomatische Rehabilitation behandelt ein breites Spektrum psychosomatischer Erkrankungen mit Schwerpunkt auf depressiven Störungen, Burn-out-Syndromen, Angststörungen sowie unterschiedlichen Formen von Schmerz- und somatoformen Störungen und Essstörungen.
Im Rahmen einer stationären Aufnahme wird insbesondere auch das Vorliegen besonderer beruflicher Problemlagen erfasst und spezifische arbeitsbezogene Therapieangebote und Unterstützung zur beruflichen Reintegration angeboten. Mit insgesamt 25 Behandlungsplätzen der Abteilung profitieren Sie von überschaubaren Gruppengrößen und einer individuellen therapeutischen Betreuung in einer vertrauensvollen Klinikatmosphäre. Die Therapie basiert auf einem integrativen psychosomatischen Behandlungskonzept auf psychodynamischer und systemischer Grundlage, ergänzt durch verhaltenstherapeutische Therapiemodule. Wir fördern in einem strukturierten, haltgebenden Rahmen Entwicklungsprozesse, die zu einer Überwindung psychosomatischer Erkrankungen und Lebenskrisen führen.
Unterstützt durch ein multiprofessionelles Behandlungsteam von Fachärzten, Psychotherapeuten, Fachtherapeuten im Bereich Sport- und Bewegungstherapie, Gestaltungstherapie und körperorientierte Psychotherapie, Ernährungsberatung sowie einem erfahrenen Pflegeteam und Sozialdienst bieten wir Ihnen die Möglichkeit individuelle Behandlungsziele in einem multimodalen Behandlungskonzept therapeutisch zu bearbeiten. Die Rehabilitationsbehandlung dauert in der Regel vier Wochen und kann unter bestimmten Voraussetzungen im Bedarfsfall verlängert oder verkürzt werden.